Die 10 Wortarten im Überblick
1. Verb (Zeitwort, Tätigkeitswort): Das Verb ist das dynamische Element der Sprache. Es gibt Tätigkeit und Zeit zugleich an: Hilfszeitwörter helfen, die Zeiten zu bilden:
|
Ich lese (Präsens), las (Präteritum), habe gelesen (Perfekt), werde lesen (Futur). haben, sein, werden |
2. Substantiv (Nomen; Hauptwort, Namenwort): Das Substantiv ist das statische, begriffliche Element der Sprache. Es bezeichnet konkrete und abstrakte Begriffe. Man kann einen Artikel als Begleiter davor setzen. Substantive werden groß geschrieben.
|
der Hund die Vergangenheit, -keit, -schaft, -nis, -ung, -tum das Gute vom (von dem) Werden |
3. Adjektiv (Eigenschaftswort): Das Adjektiv ist nähere Bestimmung und Begleiter des Substantivs auf und hat eine Beugungsendung:
|
Das gute Essen fördert einen gesunden Magen. |
4. Artikel (Geschlechtswort): Er gibt das grammatische oder natürliche Geschlecht des Substantivs an und wird mit diesem gebeugt:
|
bestimmte Artikel: der - die - das (des - dem - den) unbestimmte Artikel: ein - eine (einer, eines, einem,einen) |
5. Pronomen (Fürwörter): Personale Pronomen (persönliche Fürwörter): Possessive Pronomen (besitzanzeigende Fürwörter): Demonstrative Pronomen (hinweisende Fürwörter): Relative Pronomen (bezügliche Fürwörter): Reflexive Pronomen (rückbezügliche Fürwörter): Interrogative Pronomen (Frage-Fürwörter): Indefinite Pronomen (unbestimmte Fürwörter):
|
ich, du, er/ sie/ es, wir, ihr, sie; Sie mein, dein, sein, unser, euer, ihr (betont) der, die, das ; dieser, jener Herr, der / Dame, die / Haus, das /(dessen, deren, denen) sich, mich, dich ... wer? was? wem? wen? welcher, welche, welches ...? man, jemand, jeder, niemand, einer, keiner, der andere ... |
6. Numerale (Zahlwort): Grundzahlwörter: Ordnungszahlwörter (der wievielte?): unbestimmte Zahlwörter:
|
eins, zwei, drei ..., fünfzehn ..., hundert ... der erste, zweite, dritte ..., hundertste ... verschiedene, mehrere, alle, ein paar ... |
7. Adverb (Umstandswort): Es bestimmt das Verb näher (i. Ggs. zum Adjektiv!) lokale Adverbien (Umstandswörter des Ortes): temporale Adverbien (Umstandswörter der Zeit): modale Adverbien (Umstandsw. der Art u. Weise): kausale Adverbien (Umstandswörter des Grundes):
|
(wo? wohin? woher?) hier, außen, links, dort, dahin ... (wann? wie lange? wie oft?) heute, immer, manchmal ... (wie?) laut, nicht, gern, glücklicherweise, herzlich ... (warum? wodurch? womit?) darum, dadurch, damit ... |
8. Präposition (Verhältniswort): Bestimmt das Verhältnis zw. Personen/ Dingen: Präposition mit dem Genitiv (2. Fall): Präposition mit dem Dativ (3. Fall): Präposition mit dem Akkusativ (4. Fall): Präposition mit dem Dativ und Akkusativ:
|
abseits, infolge, mittels, während, trotz des ... aus, seit, mit, bei, zu ... durch, für, ohne, gegen, um ... auf, vor, zwischen, hinter, neben, in, unter, über ... |
9. Konjunktion (Bindewort): Bindewörter für Satzteile /Hauptsätze:
Bindewörter für Nebensätze (Komma):
Doppelbindewörter (Komma):
Bindewörter nach den "und" -Regeln (kein Komma):
|
oder, aber, auch, dagegen, nur, zudem, indessen, daher, darum, denn, also, deshalb, außerdem ... als, dass, sodass, seit, seitdem, indem, falls, während, ob, obwohl, da, damit, nachdem, weil, wenn, bevor, ehe, bis ... wie - so, je - je, je - um so, je mehr - desto, nicht - sondern, nicht nur - sondern auch ... und, oder, entweder - oder, weder - noch, sowohl - als auch |
10. Interjektion (Ausrufewort): |
ah! oh! pfui! haha! whomm! würg! uuups! kreisch! dz,dz!
|