Getrennt oder zusammen?
Die geltende Zusammen-/Getrenntschreibung richtet sich ganz wesentlich nach dem Sinn der Ausdrucksbestandteile und lässt in vielen Fällen beide Möglichkeiten zu. Grobe Richtschnur ist die Betonung, die zuverlässig dem Sinn folgt. Liegt sie auf dem ersten Teil der Wortgruppe, wird in der Regel zusammengeschrieben. Werden beide Teile der Wortgruppe gleichmäßig oder wird nur ihr zweiter Teil betont, schreibt man in der Regel auseinander..
Beispiele:
entgegenkommen handhaben vorausgehen wahrnehmen aufarbeiten abhandenkommen näherkommen angsterfüllt ( Wortgruppe: von Angst erfüllt) butterweich (Wortgruppe: weich wie Butter) todernst
(nähere Bedeutung von ernst) dunkelrot (nähere Bedeutung von rot)
kleinschreiben/ klein schreiben: Das Wort muss man kleinschreiben, aber nicht winzig klein schreiben. leichtfallen/ leicht fallen: Es wird dir nicht leichtfallen, die Bierkrüge zu stemmen, denn sie könnten leicht fallen. freisprechen/ frei sprechen: Man wird ihn nicht freisprechen, obwohl er über den Tathergang völlig frei sprechen konnte.
Schreibung mit Bindestrich bei Zusammensetzungen mit Ziffern: 3-Tonner, 12-Zylinder, 4-mal, 12-jährig ... bei unübersichtlichen Verbindungen möglich: Lotto-Annahmestelle, Sauerstoff-Flasche ...
|